Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  312

Promiscas viris et feminis vestis atque illa feminarum propria, quis lapidum causa pecuniae nostrae ad externas aut hostilis gentis transferuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian836 am 18.01.2020
Sowohl Alltagskleidung von Männern und Frauen als auch besondere Frauenkleidung werden genutzt, um unser Vermögen an fremde und feindliche Nationen im Austausch gegen Edelsteine zu übertragen.

Analyse der Wortformen

Promiscas
promiscus: EN: mixed, indiscriminate, promiscuous
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
et
et: und, auch, und auch
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
vestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
lapidum
lapis: Stein
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
externas
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
hostilis
hostilis: feindlich, enemy
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
transferuntur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum