Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  312

Promiscas viris et feminis vestis atque illa feminarum propria, quis lapidum causa pecuniae nostrae ad externas aut hostilis gentis transferuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian836 am 18.01.2020
Sowohl Alltagskleidung von Männern und Frauen als auch besondere Frauenkleidung werden genutzt, um unser Vermögen an fremde und feindliche Nationen im Austausch gegen Edelsteine zu übertragen.

von karoline.826 am 05.04.2023
Gemischte Kleidung für Männer und Frauen sowie jene, die Frauen eigen sind, durch welche um der kostbaren Steine willen unser Geld an fremde oder feindliche Nationen überführt wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externas
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hostilis
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
promiscas
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
transferuntur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum