Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  310

Maius aliquid et excelsius a principe postulatur; et cum recte factorum sibi quisque gratiam trahant, unius invidia ab omnibus peccatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri858 am 28.06.2020
Von einem Anführer wird mehr erwartet; und während sich alle die Anerkennung für gelungene Taten zuschreiben, werden bei Misserfolgen alle Fehler auf eine Person projiziert.

von alexander821 am 22.07.2023
Von einem Fürsten wird etwas Größeres und Erhabeneres gefordert; und während jeder sich die Anerkennung für rechtschaffene Taten selbst zuschreibt, wird durch die Unbeliebtheit eines Einzelnen von allen gesündigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsius
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelse: besonders, hervorragend, ausgezeichnet, erhaben, in der Höhe
factorum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factor: Macher, Hersteller, Urheber, Verfasser, Bewirker, Faktor
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peccatur
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
trahant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum