Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  293

Lepidus in hunc modum exorsus est: si, patres conscripti, unum id spectamus, quam nefaria voce clutorius priscus mentem suam et auris hominum polluerit, neque carcer neque laqueus, ne serviles quidem cruciatus in eum suffecerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.h am 13.05.2024
Lepidus begann auf folgende Weise: Wenn, ihr Väter des Rates, wir nur eines betrachten, wie Clutorius Priscus mit verwerflicher Rede seinen Geist und die Ohren der Menschen besudelt hat, würden weder Kerker noch Strick, ja nicht einmal sklavische Foltern gegen ihn ausreichen.

von noah.v am 01.04.2018
Lepidus begann so zu sprechen: Senatoren, wenn wir nur betrachten, wie schrecklich Clutorius Priscus sowohl seinen eigenen Verstand als auch die Ohren der Menschen mit seinen bösen Worten verdorben hat, würden weder Gefängnis noch Strang, ja nicht einmal die Foltern, die normalerweise Sklaven vorbehalten sind, als Strafe ausreichen.

Analyse der Wortformen

Lepidus
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modum
modus: Art (und Weise)
exorsus
exordiri: EN: begin, commence
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
spectamus
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nefaria
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
priscus
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
polluerit
polluere: besudeln
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
laqueus
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
serviles
servilis: sklavisch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
cruciatus
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
suffecerint
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum