Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  284

Nihil ad veterem et patriciam sulpiciorum familiam quirinius pertinuit, ortus apud municipium lanuvium: sed impiger militiae et acribus ministeriis consulatum sub divo augusto, mox expugnatis per ciliciam homonadensium castellis insignia triumphi adeptus, datusque rector g.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua8833 am 23.02.2023
Quirinius hatte keine Verbindung zur alten patrizischen Familie der Sulpicii, da er in der Stadt Lanuvium geboren wurde. Jedoch verdiente er sich durch seinen energischen Militärdienst und seine tatkräftige Führung einen Konsulat während der Regierungszeit des Augustus. Später erhielt er Triumphehren nach der Eroberung der Festungen der Homonadenser in Kilikien und wurde zum Gouverneur ernannt.

von julien.865 am 11.06.2015
Quirinius gehörte nichts zur alten und patrizischen Familie der Sulpicii, geboren in der Gemeinde Lanuvium: Aber rührig im Militärdienst und durch kraftvolle Ämter den Konsulat unter Divus Augustus erlangend, bald, nachdem die Burgen der Homonadenser durch Cilicien erobert waren, die Ehrenzeichen des Triumphes erhaltend und als Rektor G. eingesetzt.

Analyse der Wortformen

acribus
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
datusque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
lanuvium
lanuvium: Lanuvium (antike Stadt in Latium, Italien)
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
municipium
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
nihil
nihil: nichts
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
patriciam
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinuit
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sulpiciorum
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum