Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  269

Non diu haec nec apud laetos: etenim propinquabat legionum acies, inconditique ac militiae nescii oppidani neque oculis neque auribus satis competebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.9965 am 25.05.2024
Diese Situation dauerte nicht lange, und niemand war darüber erfreut: Die Schlachtlinie der Legionen rückte näher, und die ungeordneten Stadtbewohner, ohne militärische Erfahrung, konnten weder richtig sehen noch hören in ihrer Verwirrung.

von maja.857 am 02.11.2015
Nicht lange diese Dinge noch unter Fröhlichen: Denn wahrlich nahte sich die Schlachtlinie der Legionen, und die ungeordneten und in militärischen Angelegenheiten unwissenden Stadtbewohner waren weder mit mit Augen noch mit Ohren hinreichend befähigt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
competebant
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inconditique
que: und, auch, sogar
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
laetos
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescii
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
propinquabat
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum