Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  265

Mox augustodunum petit propero agmine, certantibus inter se signiferis, fremente etiam gregario milite, ne suetam requiem, ne spatia noctium opperiretur: viderent modo adversos et aspicerentur; id satis ad victoriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno946 am 21.09.2015
Er marschierte schnell mit einem eiligen Heer auf Augustodunum zu, während die Standartenträger miteinander wetteiferten und selbst die gemeinen Soldaten murmelten, dass sie nicht auf ihre übliche Rast oder nächtliche Ruhepausen warten sollten: Lass sie nur den Feind sehen und von ihm gesehen werden; das würde reichen, um den Sieg zu sichern.

von mila8944 am 05.10.2017
Bald eilt er mit einer schnellen Kolonne nach Augustodunum, die Standartenträger wetteifern untereinander, selbst der gemeine Soldat knurrend, dass er nicht auf die gewohnte Rast warten wolle, noch auf die Pausen der Nächte: Wenn sie nur den Feind sehen und gesehen werden könnten; das wäre genug für den Sieg.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aspicerentur
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
augustodunum
augustodunum: Augustodunum (antike Stadt in Gallien, heutiges Autun)
certantibus
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fremente
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gregario
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctium
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opperiretur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
propero
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
requiem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signiferis
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suetam
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum