Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  256

Augebantur eae copiae vicinarum civitatum ut nondum aperta consensione, ita viritim promptis studiis, et certamine ducum romanorum, quos inter ambigebatur utroque bellum sibi poscente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.912 am 11.05.2016
Die Kräfte wurden größer mit Unterstützung von Nachbarstaaten - noch nicht durch offizielle Allianz, sondern durch individuellen Enthusiasmus - und wegen der Rivalität zwischen römischen Befehlshabern, die miteinander konkurrierten, da beide den Krieg führen wollten.

Analyse der Wortformen

Augebantur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
vicinarum
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nondum
nondum: noch nicht
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
consensione
consensio: Übereinstimmung, Verabredung, Einverständnis, Einwilligung, consent, accordance, harmony
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann
promptis
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
et
et: und, auch, und auch
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
romanorum
romanus: Römer, römisch
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ambigebatur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
sibi
sibi: sich, ihr, sich
poscente
poscere: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum