Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  216

Lepidum et iunium blaesum nominavit ex quis pro consule africae legeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.8993 am 11.01.2016
Er nominierte Lepidus und Junius Blaesus als Kandidaten für das Amt des Prokonsuls von Afrika.

von anna.967 am 04.06.2017
Er nominierte Lepidus und Iunius Blaesus, aus deren Reihen als Prokonsul von Afrika einer ausgewählt werden sollte.

Analyse der Wortformen

Lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
et
et: und, auch, und auch
iunium
junius: EN: June (month/mensis understood)
blaesum
blaesus: lispelnd, stammering
nominavit
nominare: nennen, ernennen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
legeretur
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum