Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  212

Addidit pauca drusus de matrimonio suo; nam principibus adeunda saepius longinqua imperii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.r am 29.08.2024
Drusus fügte einige Worte über seine Ehe hinzu; denn Herrschern obliegt es, die entfernten Teile des Reiches häufiger zu besuchen.

von silas9894 am 30.01.2020
Drusus machte einige Bemerkungen über seine Ehe und erklärte, dass Herrscher oft die abgelegenen Regionen des Reiches aufsuchen müssen.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adeunda
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
longinqua
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum