Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  213

Quoties divum augustum in occidentem atque orientem meavisse comite livia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.r am 23.03.2023
Wie oft reiste Augustus in den Osten und Westen, begleitet von Livia.

von fiete.y am 27.04.2018
Wie oft der Göttliche Augustus in den Westen und Osten gereist ist, mit Livia als Begleiterin.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
divum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
livia
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
meavisse
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
quoties
quoties: wie oft, sooft, jedes Mal wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum