Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  195

Haud enim frustra placitum olim ne feminae in socios aut gentis externas traherentur: inesse mulierum comitatui quae pacem luxu, bellum formidine morentur et romanum agmen ad similitudinem barbari incessus convertant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly961 am 26.06.2013
Nicht umsonst wurde ehemals beschlossen, dass Frauen nicht zu Verbündeten oder fremden Völkern gezogen werden sollten: Es gibt in der Begleitung von Frauen jene Dinge, die den Frieden durch Luxus verzögern, den Krieg durch Furcht hemmen und die römische Kolonne in die Ähnlichkeit eines barbarischen Zuges verwandeln.

von aylin878 am 11.11.2014
Es war nicht ohne guten Grund, dass sie seinerzeit beschlossen, Frauen von Verbündeten oder fremden Völkern fernzuhalten: Die Begleitung der Frauen bringt Elemente mit, die den Frieden durch ihre Verschwendungssucht und den Krieg durch ihre Ängstlichkeit verlangsamen und einen römischen Heerzug aussehen lassen wie einen barbarischen Aufmarsch.

Analyse der Wortformen

Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
enim
enim: nämlich, denn
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
externas
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
traherentur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
comitatui
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
morentur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
et
et: und, auch, und auch
romanum
romanus: Römer, römisch
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
incessus
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
incessere: EN: assault, attack
incessus: Gang, das Einherschreiten, Gangart
convertant
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum