Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  194

Inter quae severus caecina censuit ne quem magistratum cui provincia obvenisset uxor comitaretur, multum ante repetito concordem sibi coniugem et sex partus enixam, seque quae in publicum statueret domi servavisse, cohibita intra italiam, quamquam ipse pluris per provincias quadraginta stipendia explevisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias959 am 03.04.2021
Während dieser Beratungen schlug Caecina ein Gesetz vor, das Provinzstatthaltern untersagen würde, ihre Ehefrauen auf ihre Dienstposten mitzunehmen. Er wies darauf hin, dass seine eigene Ehe glücklich war und sechs Kinder hervorgebracht hatte, und dass er zu Hause bereits praktiziert hatte, was er nun als öffentliche Politik vorschlug, indem er seine Frau in Italien zurückließ, obwohl er selbst in vielen Provinzen über vierzig Feldzüge absolviert hatte.

von magnus.8898 am 23.01.2023
Unter diesen Vorschlägen beantragte Severus Caecina, dass kein Magistrat, dem eine Provinz zugefallen war, von seiner Ehefrau begleitet werden sollte, wobei er weit zurückblickend betonte, dass er eine harmonische Gattin hatte, die ihm sechs Nachkommen geboren hatte, und dass er zu Hause das beachtet hatte, was er für die Öffentlichkeit festlegen würde, indem er sie innerhalb Italiens zurückhielt, obwohl er selbst vierzig Dienstperioden durch verschiedene Provinzen absolviert hatte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cohibita
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
comitaretur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
concordem
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordare: übereinstimmen, in Einklang stehen, harmonieren, sich einigen, versöhnen
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enixam
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explevisset
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obvenisset
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadraginta
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetito
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
servavisse
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statueret
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum