Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  190

Idem corbulo plurima per italiam itinera fraude mancipum et incuria magistratuum interrupta et impervia clamitando, executionem eius negotii libens suscepit; quod haud perinde publice usui habitum quam exitiosum multis quorum in pecuniam atque famam damnationibus et hasta saeviebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.s am 01.03.2020
Derselbe Corbulo, der lautstark behauptete, dass sehr viele Straßen in Italien durch Betrug der Unternehmer und Nachlässigkeit der Magistrate unterbrochen und unpassierbar seien, übernahm bereitwillig die Ausführung dieser Aufgabe; die weniger als öffentliche Dienstleistung betrachtet wurde, sondern vielmehr als zerstörerisch für viele, deren Vermögen und Ruf er mit Verurteilungen und der Versteigerungskeule angriff.

von janis.v am 19.01.2015
Corbulo beklagte lautstark die vielen Straßen in Italien, die aufgrund korrupter Unternehmer und nachlässiger Beamter blockiert und unpassierbar geworden waren, und übernahm eifrig die Aufgabe, die Situation zu beheben. Jedoch erwies sich dies als weniger nützlich für die Öffentlichkeit und umso verheerender für viele Menschen, deren Vermögen und Ruf er durch Gerichtsverfahren und Zwangsversteigerungen zerstörte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamitando
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
damnationibus
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
executionem
executio: Ausführung, Vollstreckung, Vollendung, Durchführung, Vollzug
exitiosum
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impervia
impervius: undurchdringlich, unwegsam, unpassierbar, unzugänglich, geschützt gegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incuria
incuria: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
interrupta
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
italiam
italia: Italien
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
libens
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mancipum
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeviebat
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum