Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  017

Nihil tamen tiberium magis penetravit quam studia hominum accensa in agrippinam, cum decus patriae, solum augusti sanguinem, unicum antiquitatis specimen appellarent versique ad caelum ac deos integram illi subolem ac superstitem iniquorum precarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.m am 29.06.2018
Jedoch berührte nichts Tiberius tiefer als die glühende Hingabe des Volkes an Agrippina, die sie das Stolz ihrer Nation, Augustus' einzigen wahren Nachkommen und ein einzigartiges Vorbild traditioneller Tugend nannten, während sie sich zum Himmel und den Göttern wandten und beteten, dass ihre Kinder unversehrt bleiben und ihre Feinde überleben würden.

von niklas.k am 02.02.2020
Nichts jedoch durchdrang Tiberius mehr als die Begeisterung der Menschen, die sich für Agrippina entflammte, wenn sie sie den Ruhm des Vaterlandes, das einzige Blut des Augustus, das einzigartige Beispiel der Antike nannten und sich zum Himmel und den Göttern wendend für ihren unversehrten Nachwuchs und das Überleben ihrer Feinde beteten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
antiquitatis
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
appellarent
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deos
deus: Gott, Gottheit
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquorum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nihil
nihil: nichts
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penetravit
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
precarentur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
solum
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subolem
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
superstitem
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
versique
que: und, auch, sogar
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum