Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  585

Adeo nihil tenet solum patriae nec haec terra quam matrem appellamus, sed in superficie tignisque caritas nobis patriae pendet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.w am 10.05.2023
Unsere Liebe zu unserem Vaterland ist nicht wirklich an seinen Boden oder gar an diese Erde gebunden, die wir Mutter nennen - stattdessen liegt unsere vaterländische Bindung in dem, was auf dem Land errichtet wurde, und in unseren Gebäuden.

von kira.j am 20.06.2016
In solchem Maße hält nichts den Boden der Heimat noch diese Erde, die wir Mutter nennen, sondern an der Oberfläche und in den Balken schwebt uns die Liebe zur Heimat.

Analyse der Wortformen

Adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
appellamus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
caritas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrem
mater: Mutter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pendet
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
superficie
superficies: Oberfläche
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terra
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum