Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  166

Per idem tempus neronem e liberis germanici iam ingressum iuventam commendavit patribus, utque munere capessendi vigintiviratus solveretur et quinquennio maturius quam per leges quaesturam peteret non sine inrisu audientium postulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.8953 am 23.02.2015
Zu dieser Zeit empfahl er Nero, den Sohn des Germanicus, der gerade das Erwachsenenalter erreicht hatte, dem Senat. Er bat auch darum, dass Nero vom Dienst im Gremium der Zwanzig befreit würde und dass er fünf Jahre früher als gesetzlich erlaubt für das Amt des Quästors kandidieren dürfe - Vorschläge, die von den Zuhörern mit Spott aufgenommen wurden.

von ben.p am 08.03.2020
Zur gleichen Zeit empfahl er den Senatoren Nero aus den Kindern des Germanicus, der nun in die Jugend eingetreten war, und bat, nicht ohne Spott der Zuhörer, vom Dienst des Vigintiviratus befreit zu werden und die Quästur fünf Jahre früher als nach den Gesetzen zu erlangen.

Analyse der Wortformen

audientium
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
capessendi
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
commendavit
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inrisu
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quaesturam
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquennio
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solveretur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigintiviratus
vigintiviratus: Kollegium der Zwanzigmänner, Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum