Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  164

Sed altius penetrabnat urbemque et italiam et quod usquam civium corripuerant, multorumque excisi status.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana9914 am 26.01.2024
Aber sie drangen tiefer in Rom und Italien ein, griffen Bürger, wo immer sie sie finden konnten, und vilee Menschen verloren ihren gesellschaftlichen Status.

von milla.961 am 05.06.2016
Aber tiefer drangen sie ein in die Stadt und Italien und alles, was sie irgendwo von den Bürgern ergriffen hatten, und der Status vieler wurde zerstört.

Analyse der Wortformen

altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
corripuerant
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
et
et: und, auch, und auch
excisi
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
italiam
italia: Italien
multorumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sed
sed: sondern, aber
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
urbemque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usquam
usquam: irgendwo, in any place

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum