Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  156

Hinc gracchi et saturnini turbatores plebis nec minor largitor nomine senatus drusus; corrupti spe aut inlusi per intercessionem socii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.959 am 22.01.2015
Daher die Gracchen und Saturninus, Störer des Volkes, und nicht minder verschwenderisch im Namen des Senats Drusus; die Verbündeten, korrumpiert durch Hoffnung oder getäuscht durch Vermittlung.

von ayleen.t am 19.06.2017
Dies führte dazu, dass Unruhestifter wie die Gracchen-Brüder und Saturninus das einfache Volk aufwiegelten, und Drusus mit seinen Versprechungen nicht minder großzügig war, wobei er sich auf die Zustimmung des Senats berief. Die Verbündeten wurden entweder mit falschen Hoffnungen korrumpiert oder betrogen, wenn ihre Vorschläge abgelehnt wurden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corrupti
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
inlusi
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
largitor
largitor: Spender, Geber, Verteiler, Bestecher
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
saturnini
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
turbatores
turbator: Unruhestifter, Aufrührer, Störenfried, Verwirrer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum