Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  121

Pompeius proavi erant, defertur simulavisse partum ex p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.9942 am 09.09.2023
Es wird berichtet, dass Pompeys Urgroßväter eine Geburt vorgetäuscht hatten aus [unvollständig].

von hannah.l am 19.12.2021
Von Pompeius wird berichtet, dass seine Urgroßväter die Geburt aus p. simuliert hätten.

Analyse der Wortformen

defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
partum
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proavi
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
simulavisse
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum