Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  111

Praeerat castello decrius impiger manu, exercitus militia et illam obsidionem flagitii ratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.u am 28.11.2021
Die Festung wurde von Decrius befehligt, einem Mann der Tat mit militärischer Erfahrung, der die Belagerung als Schande betrachtete.

von henry.922 am 29.09.2023
Decrius war verantwortlich für die Festung, energisch und geschickt, erfahren im Militärdienst und der diese Belagerung als Schande betrachtete.

Analyse der Wortformen

castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum