Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  110

Eodem anno tacfarinas, quem priore aestate pulsum a camillo memoravi, bellum in africa renovat, vagis primum populationibus et ob pernicitatem inultis, dein vicos excindere, trahere gravis praedas; postremo haud procul pagyda flumine cohortem romanam circumsedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.r am 23.03.2017
Im selben Jahr erneuert Tacfarinas, den ich im vorherigen Sommer von Camillus vertrieben erzählt habe, den Krieg in Afrika, zunächst mit zerstreuten Überfällen und aufgrund seiner Schnelligkeit ungestraft, dann um Dörfer zu zerstören, schwere Beute zu schleppen; schließlich belagerte er nicht weit vom Pagyda-Fluss eine römische Kohorte.

von paul859 am 09.06.2016
In demselben Jahr erneuerte Tacfarinas – der, wie ich bereits erwähnte, im Vorjahr von Camillus vertrieben worden war – die Feindseligkeiten in Afrika. Er begann mit schnellen, verstreuten Überfällen, die aufgrund seiner Schnelligkeit unbestraft blieben, dann schritt er zur Zerstörung von Dörfern und trug bedeutende Beute davon. Schließlich belagerte er eine römische Kohorte in der Nähe des Pagyda-Flusses.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
circumsedit
circumsedere: belagern, bestürmen
cohortem
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
Eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
excindere
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inultis
inultus: ungerächt, scot-free
memoravi
memorare: erinnern (an), erwähnen
ob
ob: wegen, aus
pernicitatem
pernicitas: Schnelligkeit, agility
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praedas
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pulsum
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsus: Schlag, Stoß
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
renovat
renovare: erneuern
romanam
romanus: Römer, römisch
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vagis
vagire: wimmern
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum