Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  097

Postremo deligunt locum flumine et silvis clausum, arta intus planitie et umida: silvas quoque profunda palus ambibat nisi quod latus unum angrivarii lato aggere extulerant quo a cheruscis dirimerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.9812 am 29.12.2014
Schließlich wählen sie einen Ort, der von Fluss und Wäldern umschlossen ist, mit einer schmalen und feuchten Ebene im Inneren: Auch ein tiefer Sumpf umgab die Wälder, außer dass die Angrivarii an einer Seite einen breiten Damm aufgeschüttet hatten, durch den sie von den Cherusci getrennt werden konnten.

von morice9951 am 26.07.2013
Schließlich wählten sie einen Ort, der von einem Fluss und Wäldern umschlossen war und eine enge, feuchte Ebene im Inneren enthielt. Ein tiefes Sumpfgebiet umgab auch die Wälder, außer an einer Seite, wo die Angrivarii einen breiten Erdwall errichtet hatten, um ihre Grenze zu den Cherusci zu markieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ambibat
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
bat: EN: but, while, however
arta
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
clausum
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
deligunt
deligere: wählen, auswählen
dirimerentur
dirimere: auseinandernehmen
et
et: und, auch, und auch
extulerant
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
lato
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
palus
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
planitie
planities: Ebene, Fläche, plateau, a flat/plane/level surface
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
profunda
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
silvas
silva: Wald
silvis
silva: Wald
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum