Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  090

Postero die per excursiones ab stationibus primo in planitie satis ad id patenti multa leuia commissa proelia sunt; deinde recipientibus se regiis in arta et confragosa loca auiditate accensi certaminis eo quoque romani penetrauere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.z am 06.11.2017
Am nächsten Tag brachen zahlreiche kleine Scharmützel aus, beginnend mit Vorstößen von den Außenposten auf einer dafür geeigneten Ebene. Als dann die königlichen Truppen sich in enge, felsige Gelände zurückzogen, verfolgten die Römer, angetrieben von ihrer Kampflust, sie auch dort.

von mattheo.9844 am 02.05.2020
Am folgenden Tag wurden durch Vorstöße von den Außenposten zunächst in einer hinreichend offenen Ebene viele leichte Gefechte geführt; dann, als sich die königlichen Streitkräfte in enge und raue Gebiete zurückzogen, drangen die Römer, entflammt von Kampfeslust, auch dorthin vor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accensi
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arta
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
auiditate
aviditas: Gier, Sucht, covetousness
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
confragosa
confragosum: EN: rough/uneven/broken ground
confragosus: uneben, uneven, broken
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excursiones
excursio: Streifzug
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
leuia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
patenti
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
penetrauere
penetrare: eindringen
per
per: durch, hindurch, aus
planitie
planities: Ebene, Fläche, plateau, a flat/plane/level surface
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recipientibus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romani
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stationibus
statio: Posten, Standort, Stellung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum