Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  090

Et plerosque tranare visurgim conantis iniecta tela aut vis fluminis, postremo moles ruentium et incidentes ripae operuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy9844 am 23.09.2016
Und als die meisten versuchten, die Weser zu durchqueren, wurden sie von fliegenden Speeren, der Strömung des Flusses und schließlich von der Masse der fallenden Körper und zusammenbrechenden Ufern überwältigt.

von eliana838 am 29.09.2015
Und die meisten, die versuchten, die Visurgis zu durchqueren, wurden von geworfenen Waffen oder der Kraft des Flusses getroffen, schließlich begruben die Masse der Stürmenden und die einstürzenden Ufer sie.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
tranare
tranare: hinüberschwimmen
conantis
conari: versuchen, unternehmen, wagen
iniecta
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
ruentium
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
et
et: und, auch, und auch
incidentes
incidens: EN: incidental
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ripae
ripa: Ufer, Flussufer
operuere
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum