Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  066

Non campos modo militi romano ad proelium bonos, sed si ratio adsit, silvas et saltus; nec enim inmensa barbarorum scuta, enormis hastas inter truncos arborum et enata humo virgulta perinde haberi quam pila et gladios et haerentia corpori tegmina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.l am 18.08.2014
Nicht nur Felder sind dem römischen Soldaten zum Kampf gut, sondern wenn Vernunft vorhanden ist, auch Wälder und Waldpfade; denn weder können die gewaltigen Schilde der Barbaren, riesige Speere zwischen Baumstämmen und aus dem Boden gewachsenem Gebüsch gleichermaßen gehalten werden wie Pila, Gladii und am Körper haftende Rüstungen.

von nicolas849 am 21.06.2020
Der römische Soldat kann nicht nur auf offenen Feldern gut kämpfen, sondern auch in Wäldern und Waldwegen, wenn die richtigen Taktiken angewendet werden; denn die riesigen Schilde und langen Speere der Barbaren sind zwischen Baumstämmen und Unterholz nicht so effektiv wie die Wurfspeere, Schwerter und eng anliegende Rüstung der Römer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
enata
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
enatare: hinausschwimmen, davonschwimmen, schwimmend entkommen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enormis
enormis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unermesslich, außergewöhnlich, unregelmäßig, unnormal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haerentia
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
inmensa
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
truncos
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
virgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum