Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  170

Ubi conferti hastas ingentis longitudinis prae se macedones obiecissent, uelut in constructam densitate clipeorum testudinem romani pilis nequiquam emissis cum strinxissent gladios, neque congredi propius neque praecidere hastas poterant et, si quam incidissent aut praefregissent, hastile fragmento ipso acuto inter spicula integrarum hastarum uelut uallum explebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.871 am 27.11.2019
Als die mazedonischen Soldaten, dicht gedrängt, ihre ungewöhnlich langen Speere nach vorne richteten, warfen die Römer zunächst ihre Wurfspeere, doch diese prallten wirkungslos von dem scheinbar undurchdringlichen Schildwall ab. Nachdem sie dann ihre Schwerter gezogen hatten, stellten sie fest, dass sie weder nahe genug herankamen, um zu kämpfen, noch die Speere durchtrennen konnten. Und wenn sie es schafften, einen der Speere zu durchtrennen oder zu brechen, füllte dessen scharfes Bruchstück einfach die Lücke zwischen den Spitzen der intakten Speere und schuf so praktisch eine weitere Barriere.

von noel.916 am 18.02.2020
Als die dicht zusammengedrängten Makedonen Speere von enormer Länge vor sich hervorgestreckt hatten, vermochten die Römer, nachdem ihre Wurfspeere vergeblich gegen die wie eine Schildkrötenpanzerung durch die Dichte der Schilde konstruierte Formation geworfen worden waren, weder näher heranzukommen noch die Speere zu durchbrechen. Und wenn sie einen Speer zerschnitten oder abgebrochen hatten, füllte der Schaft mit seinem scharfen Bruchstück selbst zwischen den Spitzen der intakten Speere wie ein Bollwerk die Lücke aus.

Analyse der Wortformen

acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clipeorum
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
conferti
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
congredi
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
concredere: anvertrauen, übergeben, glauben, vertrauen, leihen
constructam
construere: aufbauen, erbauen, errichten, konstruieren, zusammenfügen, schichten, kunstvoll errichten, interpretieren, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densitate
densitas: Dichte, Dicke, Gedrängtheit, Enge
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explebat
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fragmento
fragmentum: Bruchstück, Fragment, Stück, Splitter, Überrest
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hastile
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidissent
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
integrarum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longitudinis
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
obiecissent
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praecidere
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
praefregissent
praefringere: vorn abbrechen, am Ende abbrechen, zerbrechen, zerschlagen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
strinxissent
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
testudinem
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum