Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  067

Denserent ictus, ora mucronibus quaererent: non loricam germano, non galeam, ne scuta quidem ferro nervove firmata, sed viminum textus vel tenuis et fucatas colore tabulas; primam utcumque aciem hastatam, ceteris praeusta aut brevia tela.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.921 am 13.11.2023
Sie würden schnell zuschlagen und ihre Schwerter zielgenau auf Gesichter richten: Die Germanen hatten keine Brustpanzer, keine Helme, nicht einmal mit Eisen oder Leder verstärkte Schilde - nur Weidengeflechte oder dünne, bunt angestrichene Holzbretter. Nur die vorderste Reihe hatte richtige Speere, während der Rest entweder feuerverhärtete Pfähle oder kurze Waffen trug.

von matteo921 am 07.06.2016
Sie würden ihre Schläge verdichten, sie würden Gesichter mit Schwertspitzen suchen: keine Rüstung für den Germanen, kein Helm, nicht einmal mit Eisen oder Sehne verstärkte Schilde, sondern geflochtenes Weidengeflecht oder dünne, bunt bemalte Bretter; die erste Reihe irgendwie mit Speeren ausgerüstet, die anderen mit feuerverhärteten oder kurzen Waffen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
brevia
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
breviare: kürzen, abschneiden
brevis: kurz
brevium: EN: brief, abstract, epitome
ceteris
ceterus: übriger, anderer
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
Denserent
densere: EN: thicken/condense, press/crowd together
et
et: und, auch, und auch
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
firmata
firmare: befestigen
fucatas
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
galeam
galea: Lederhelm
calere: heiß sein, warm sein
germano
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
hastatam
hastatus: Speerträger
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
loricam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
mucronibus
mucro: Degen, Dolch
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nervove
nare: schwimmen, treiben
vovere: weihen, segnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
praeusta
praeurere: EN: scorch at the extremity or on the surface
praeustus: vorn angebrannt
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaererent
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scuta
scutum: Langschild, Schild
sed
sed: sondern, aber
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tenuis
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
textus
texere: kunstvoll
textus: Zusammenhang der Rede, cloth
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viminum
vimen: Weiderute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum