Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  064

Nox eadem laetam germanico quietem tulit, viditque se operatum et sanguine sacri respersa praetexta pulchriorem aliam manibus aviae augustae accepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia854 am 06.12.2023
In derselben Nacht hatte Germanicus einen angenehmen Traum, in dem er sich selbst bei der Ausführung eines Opfers sah, und nachdem sein zeremonielles Gewand mit Opferblut befleckt war, reichte ihm seine kaiserliche Großmutter ein noch schöneres.

von romy.922 am 24.08.2019
Dieselbe Nacht brachte Germanicus angenehme Ruhe, und er sah sich selbst, wie er ein Opfer darbrachte und mit Blut des Opfers besprengte Praetexta erhielt, eine schönere aus den Händen seiner erhabenen Großmutter Augusta.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliam
alius: der eine, ein anderer
augustae
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
aviae
avia: Großmutter
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, und auch
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
laetam
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nox
nox: Nacht
operatum
operare: arbeiten, funktionieren
praetexta
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
pulchriorem
pulcher: schön, hübsch
quietem
quies: Erholung, Ruhe
respersa
respergere: bespritzen
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
viditque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum