Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  050

Caesar nisi pontibus praesidiisque inpositis dare in discrimen legiones haud imperatorium ratus, equitem vado tramittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.863 am 06.12.2022
Caesar, der es nicht für würdig eines Befehlshabers hielt, die Legionen zu gefährden, bevor Brücken und Wachposten errichtet waren, schickt die Reiterei durch eine Furt.

von samantha.c am 02.11.2017
In der Überzeugung, es sei nicht würdig eines Feldherrn, seine Legionen ohne vorher Brücken und Wachposten errichtet zu haben, schickte Caesar seine Kavallerie durch eine Furt.

Analyse der Wortformen

Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pontibus
pons: Brücke
praesidiisque
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
que: und
inpositis
inponere: auferlegen, aufzwingen
dare
dare: geben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
imperatorium
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
vado
vadare: EN: ford
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
tramittit
amittere: aufgeben, verlieren
tr:

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum