Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  477

Ceterum recenti adhuc maestitia soror germanici livia, nupta druso, duos virilis sexus simul enixa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.p am 18.05.2019
Inzwischen gebar Livia, die Schwester des Germanicus und Ehefrau des Drusus, Zwillingsknaben, während die Familie noch in Trauer war.

von leonhard9979 am 18.02.2020
Überdies gebar Livia, die Schwester des Germanicus, die mit Drusus verheiratet war, in noch frischem Leid gleichzeitig zwei Knaben.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
duos
duo: zwei
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
livia
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
maestitia
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soror
soror: Schwester
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum