Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  461

At romae, postquam germanici valetudo percrebuit cunctaque ut ex longinquo aucta in deterius adferebantur, dolor ira, et erumpebant questus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime844 am 29.11.2023
In Rom aber, nachdem Germanicus' Gesundheitszustand sich weithin verbreitet hatte und alle Nachrichten von fern her sich zum Schlimmeren steigerten, brachen Schmerz, Wut und Klagen hervor.

von victoria.i am 19.06.2014
In Rom verbreitete sich die Kunde von Germanicus' Krankheit, und Berichte aus der Ferne verschlimmerten alles nur noch. Die Menschen brachen in Trauer, Wut und Proteste aus.

Analyse der Wortformen

adferebantur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
cunctaque
que: und, auch, sogar
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
deterius
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
erumpebant
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
longinquo
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquo: von weitem, aus der Ferne, in der Ferne, weit entfernt
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
percrebuit
percrebescere: sehr häufig werden, sich weit verbreiten, Gemeingut werden, zunehmen, wachsen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
questus
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
romae
roma: Rom
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valetudo
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum