Nec piso, quamquam coepta secus cadebant, omisit tutissima e praesentibus, sed castellum ciliciae munitum admodum, cui nomen celenderis, occupat; nam admixtis desertoribus et tirone nuper intercepto suisque et plancinae servitiis auxilia cilicum quae reguli miserane in numerum legionis composuerat.
von christin.m am 18.08.2023
Trotz seiner Pläne, die nicht wie erwartet verliefen, gab Piso die sicherste Option, die ihm zur Verfügung stand, nicht auf, sondern besetzte stattdessen eine sehr gut befestigte Burg in Kilikien namens Celenderis. Er formierte, was einer Legion ähnelte, indem er Deserteure, einen kürzlich gefangenen Rekruten, seine eigenen Sklaven, Plancinas Sklaven und die von lokalen Häuptlingen Kilikiens entsandten Hilfstruppen zusammenstellte.
von malia977 am 17.10.2018
Auch Piso unterließ nicht, obwohl die Unternehmungen anders verliefen, die sichersten Maßnahmen aus den verfügbaren Mitteln zu ergreifen, sondern er besetzt eine sehr befestigte Festung in Kilikien, der der Name Celenderis gegeben ist; denn mit hinzugemischten Überläufern und einem kürzlich abgefangenen Rekruten sowie seinen und Plancinas Sklaven hatte er die Hilfstruppen von Kilikien, die die Kleinkönige gesandt hatten, zu einer Legionsstärke formiert.