Quosque germanici memores aut inimicis eius adversos cognoverat, contrahit, magnitudinem imperatoris identidem ingerens et rem publicam armis peti; ducitque validam manum et proelio paratam.
von tuana.n am 31.10.2015
Er versammelte diejenigen, von denen er wusste, dass sie Germanicus ergeben waren oder seinen Feinden feindlich gesonnen, und erinnerte sie unablässig an die Größe des Kaisers und daran, dass der Staat unter bewaffnetem Angriff stand. Dann führte er eine starke Streitmacht, die kampfbereit war, ins Feld.
von sara927 am 03.01.2014
Diejenigen, von denen er wusste, dass sie Germanicus zugetan waren oder seinen Feinden entgegenstanden, versammelt er, wobei er unablässig die Größe des Imperators und die Bedrohung der Republik durch Waffen hervorhebt; und er führt eine starke, kampfbereite Truppe an.