Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  451

Quosque germanici memores aut inimicis eius adversos cognoverat, contrahit, magnitudinem imperatoris identidem ingerens et rem publicam armis peti; ducitque validam manum et proelio paratam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.n am 31.10.2015
Er versammelte diejenigen, von denen er wusste, dass sie Germanicus ergeben waren oder seinen Feinden feindlich gesonnen, und erinnerte sie unablässig an die Größe des Kaisers und daran, dass der Staat unter bewaffnetem Angriff stand. Dann führte er eine starke Streitmacht, die kampfbereit war, ins Feld.

von sara927 am 03.01.2014
Diejenigen, von denen er wusste, dass sie Germanicus zugetan waren oder seinen Feinden entgegenstanden, versammelt er, wobei er unablässig die Größe des Imperators und die Bedrohung der Republik durch Waffen hervorhebt; und er führt eine starke, kampfbereite Truppe an.

Analyse der Wortformen

Quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
memores
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
inimicis
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adversos
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contrahit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
identidem
identidem: immer wieder
ingerens
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
et
et: und, auch, und auch
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
validam
validus: gesund, kräftig, stark
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
et
et: und, auch, und auch
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum