Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  415

Misericordia cum accusantibus erit fingentibusque scelesta mandata aut non credent homines aut non ignoscent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.8858 am 11.06.2014
Barmherzigkeit gegenüber jenen, die anklagen und böse Befehle erdichten, werden die Menschen entweder nicht glauben oder nicht vergeben.

von alexandra9944 am 20.07.2018
Die Menschen werden entweder nicht glauben oder keine Gnade zeigen gegenüber jenen, die Anschuldigungen erheben und behaupten, sie hätten nur böse Befehle befolgt.

Analyse der Wortformen

Misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
scelesta
scelestus: verbrecherisch, wicked
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
credent
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ignoscent
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum