Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  373

In ea divisione arva et urbes et vicina graecis cotyi, quod incultum ferox adnexum hostibus, rhescuporidi cessit: ipsorumque regum ingenia, illi mite et amoenum, huic atrox avidum et societatis impatiens erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin835 am 12.09.2013
Bei dieser Gebietsaufteilung erhielt Cotys die Ackerländer, Städte und Regionen in der Nähe des griechischen Gebiets, während Rhescuporis die wilden, ungezähmten Grenzgebiete neben dem Feindesland bekam. Die Persönlichkeiten der beiden Könige entsprachen ihren Ländern: Cotys war sanft und umgänglich, während Rhescuporis brutal, gierig und unfähig war, Macht zu teilen.

von sophi.j am 05.12.2016
Bei dieser Teilung fielen die Felder, Städte und Gebiete in der Nähe der Griechen an Cotys, während das Unkultivierten, Wilde und mit Feinden Verbundene an Rhescuporis ging: Und die Charaktere der Könige selbst waren beim ersteren mild und angenehm, beim letzteren wild, gierig und der Gemeinschaft abgeneigt.

Analyse der Wortformen

adnexum
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adnexus: angehängt, verbunden, verknüpft, angegliedert, zugehörig, Anhängsel, Zusatz, Anhang
amoenum
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
divisione
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incultum
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsorumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mite
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regum
rex: König, Herrscher, Regent
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vicina
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum