Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  366

Magnaque eius diei species fuit quo senatus maiorum beneficia, sociorum pacta, regum etiam qui ante vim romanam valuerant decreta ipsorumque numinum religiones introspexit, libero, ut quondam, quid firmaret mutaretve.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.z am 22.03.2022
Es war ein bedeutender Tag, an dem der Senat alles überprüfte: die von ihren Vorfahren gewährten Privilegien, Verträge mit Verbündeten, Dekrete von Königen, die vor Roms Aufstieg zur Macht herrschten, und sogar religiöse Traditionen, mit der Freiheit, wie in alten Zeiten, diese entweder zu bestätigen oder zu verändern.

von evelynn.j am 10.11.2020
Und groß war das Schauspiel jenes Tages, an dem der Senat die Verdienste der Vorfahren, die Verträge der Verbündeten, ja sogar die Dekrete der Könige, die vor der römischen Macht bedeutend waren, sowie die religiösen Observanzen der Götter selbst untersuchte, frei, wie einst zuvor, darüber zu befinden, was er bestätigen oder verändern könnte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
diei
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
firmaret
firmare: befestigen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
introspexit
introspicere: hineinblicken, hineinschauen, untersuchen
ipsorumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
Magnaque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
mutaretve
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
tuus: dein
numinum
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
pacta
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
regum
rex: König
religiones
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
romanam
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valuerant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum