Primi omnium ephesii adiere, memorantes non, ut vulgus crederet, dianam atque apollinem delo genitos: esse apud se cenchreum amnem, lucum ortygiam, ubi latonam partu gravidam et oleae, quae tum etiam maneat, adnisam edidisse ea numina, deorumque monitu sacratum nemus, atque ipsum illic apollinem post interfectos cyclopas iovis iram vitavisse.
von aurelia.x am 19.05.2016
Die Epheser kamen zuerst und berichteten, dass Diana und Apollo nicht, wie das gemeine Volk glaubte, auf Delos geboren wurden: Bei ihnen gebe es den Fluss Cenchreus, den Hain Ortygia, wo Latona, schwanger und an einen Olivenbaum gelehnt, der selbst damals noch bestand, diese Gottheiten gebar, und auf Warnung der Götter wurde der Hain geweiht, und Apollo selbst vermied dort, nachdem die Kyklopen getötet waren, den Zorn des Jupiter.
von viktor.825 am 12.11.2020
Die Ephesier waren die Ersten, die vortraten und erklärten, dass Diana und Apollo nicht, wie die meisten Menschen glaubten, auf Delos geboren wurden. Stattdessen, so sagten sie, sei dies in ihrem eigenen Land geschehen, wo der Cenchreus-Fluss fließt und wo der Ortygia-Hain steht. Dort habe Latona diese Götter geboren, sich an einem Olivenbaum abstützend, der noch heute existiert. Sie erklärten, wie die Götter selbst angeordnet hatten, den Hain zu heiligen, und wie Apollo dort Zuflucht vor Jupiters Zorn fand, nachdem er die Zyklopen getötet hatte.