Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  351

Et manebant structis molibus litterae aegyptiae, priorem opulentiam complexae: iussusque e senioribus sacerdotum patrium sermonem interpretari, referebat habitasse quondam septingenta milia aetate militari, atque eo cum exercitu regem rhamsen libya aethiopia medisque et persis et bactriano ac scytha potitum quasque terras suri armeniique et contigui cappadoces colunt, inde bithynum, hinc lycium ad mare imperio tenuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli934 am 14.03.2018
Es gab ägyptische Inschriften auf massiven Steinstrukturen, die den ehemaligen Reichtum des Landes beschrieben. Als einer der älteren Priester gebeten wurde, diese alten Schriften zu übersetzen, erklärte er, dass einst 700.000 wehrfähige Männer dort gelebt hätten, und dass König Ramesses mit diesem Heer Libyen, Äthiopien, Medien, Persien, Baktrien und Skythien erobert hatte. Sein Reich hatte sich auch durch die Länder Syriens, Armeniens und des benachbarten Kappadokiens erstreckt, von Bithynien auf der einen Seite bis zum Lykischen Meer auf der anderen.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
manebant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
structis
struere: aufschichten
molibus
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
litterae
littera: Buchstabe, Brief
aegyptiae
aegyptius: EN: Egyptian, inhabitant of Egypt
priorem
prior: früher, vorherig
opulentiam
opulentia: Reichtum, Pracht
complexae
complectere: umarmen
iussusque
ius: Recht, Pflicht, Eid
susque: EN: up and
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
senioribus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
sacerdotum
sacerdos: Priester, Geistlicher
patrium
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
sermonem
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
interpretari
interpretare: erklären
referebat
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
habitasse
habitare: wohnen, bewohnen
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
septingenta
septingenti: siebenhundert
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
regem
rex: König
libya
libya: Libyen
aethiopia
aethiopia: Äthiopien
aethiops: Äthiopier, of/connected with "Ethiopia"/Sudan/central Africa, inhabitant of "Ethiopia"/Sudan
et
et: und, auch, und auch
persis
persa: die Parther, native of Persia
perses: Perser
persis: persisch
et
et: und, auch, und auch
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
potitum
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
terras
terra: Land, Erde
suri
surus: EN: Syrian, of Syria, native of Syria
armeniique
armenius: EN: Armenian
que: und
et
et: und, auch, und auch
contigui
conticescere: schweigen
contiguus: angrenzend, benachbart
cappadoces
cappa: Kappe, cloak, cassock, cope.
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
colunt
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
tenuisse
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum