Et manebant structis molibus litterae aegyptiae, priorem opulentiam complexae: iussusque e senioribus sacerdotum patrium sermonem interpretari, referebat habitasse quondam septingenta milia aetate militari, atque eo cum exercitu regem rhamsen libya aethiopia medisque et persis et bactriano ac scytha potitum quasque terras suri armeniique et contigui cappadoces colunt, inde bithynum, hinc lycium ad mare imperio tenuisse.
von lilli934 am 14.03.2018
Es gab ägyptische Inschriften auf massiven Steinstrukturen, die den ehemaligen Reichtum des Landes beschrieben. Als einer der älteren Priester gebeten wurde, diese alten Schriften zu übersetzen, erklärte er, dass einst 700.000 wehrfähige Männer dort gelebt hätten, und dass König Ramesses mit diesem Heer Libyen, Äthiopien, Medien, Persien, Baktrien und Skythien erobert hatte. Sein Reich hatte sich auch durch die Länder Syriens, Armeniens und des benachbarten Kappadokiens erstreckt, von Bithynien auf der einen Seite bis zum Lykischen Meer auf der anderen.