Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  323

Uixdum militari aetate imperio accepto omnia audacissime incipientem nusquam fefellit fortuna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.939 am 18.06.2022
Kaum das militärische Alter erreicht und mit Befehlsgewalt versehen, begann er alles mit äußerster Kühnheit, und nirgends täuschte ihn das Glück.

von noemi.d am 05.07.2014
Obwohl er kaum das militärische Alter erreicht hatte, als er die Macht übernahm, verließ ihn das Glück nie, während er sich an die kühnsten Unternehmungen wagte.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
audacissime
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incipientem
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum