Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  347

Nam augustus inter alia dominationis arcana, vetitis nisi permissu ingredi senatoribus aut equitibus romanis inlustribus, seposuit aegyptum ne fame urgeret italiam quisquis eam provinciam claustraque terrae ac maris quamvis levi praesidio adversum ingentis exercitus insedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita867 am 16.02.2024
Als eine seiner Strategien zur Machtsicherung beschränkte Augustus Ägypten, indem er Senatoren und prominente römische Ritter dazu verpflichtete, vor dem Betreten eine Erlaubnis einzuholen. Er tat dies, um zu verhindern, dass jemand, der die Provinz und ihre strategischen Punkte an Land und See einnehmen könnte, selbst mit einer kleinen Streitmacht, Italien mit Hungersnot bedrohen könnte, indem er dessen Nahrungsversorgung blockiert.

von eliah.e am 26.01.2014
Augustus legte, unter anderen Geheimnissen der Herrschaft, Ägypten beiseite, nachdem er Senatoren und herausragenden römischen Rittern verboten hatte, ohne Erlaubnis einzutreten, damit nicht jemand, der diese Provinz und die Grenzen von Land und Meer, wenn auch mit einer leichten Besatzung, besetzt hätte, Italien mit Hungersnot bedrohen könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arcana
arcana: geheim
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
claustraque
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
que: und
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fame
fames: Hunger, Armut, der Hunger
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ingredi
ingredi: hineinschreiten, eintreten
inlustribus
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
insedisset
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
italiam
italia: Italien
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
permissu
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
romanis
romanus: Römer, römisch
senatoribus
senator: Senator
seposuit
seponere: beiseite legen
terrae
terra: Land, Erde
urgeret
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
vetitis
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum