Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  320

Exim navigatione celeri per cycladas ee compendia maris adsequitur germanicum apud insulam rhodum, haud nescium quibus insectationibus petitus foret: sed tanta mansuetudine agebat ut, cum orta tempestas raperet in abrupta possetque interitus inimici ad casum referri, miserit triremis quarum subsidio discrimini eximeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja851 am 26.04.2014
Sie nahm dann einen schnellen Weg durch die Kykladen-Inseln und über das Meer, um Germanicus auf Rhodos einzuholen. Er war sich der Angriffe gegen ihn bewusst, zeigte jedoch solche Güte, dass er, als ein Sturm aufzog und drohte, seinen Feind auf die Felsen zu treiben - ein Tod, der als Unfall hätte durchgehen können - Kriegsschiffe sandte, um sie aus der Gefahr zu retten.

von mohamad852 am 07.04.2016
Dann durch schnelle Navigation durch die Kykladen und Abkürzungen des Meeres erreicht sie Germanicus nahe der Insel Rhodos, nicht unwissend, durch welche Verfolgungen er angegriffen worden war: Doch mit solcher Milde handelte er, dass, als ein Sturm aufgekommen war und ihn zu gefährlichen Orten trug und der Untergang eines Feindes dem Zufall zugeschrieben werden könnte, er Trieren sandte, durch deren Hilfe er aus der Gefahr gerettet werden könnte.

Analyse der Wortformen

abrupta
abrumpere: EN: break (bonds)
abrupta: schroff
abruptum: schroff
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsequitur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
agebat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
celeri
celer: schnell, rasch
compendia
compendiare: EN: shorten, abridge (sermon)
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discrimini
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
ee
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Exim
exim: EN: thence
eximeretur
eximere: wegnehmen, verbrauchen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
insectationibus
insectatio: Verfolgung
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interitus
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
mansuetudine
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
miserit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
navigatione
navigatio: Schiffahrt
nescium
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
per
per: durch, hindurch, aus
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possetque
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
que: und
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raperet
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
referri
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rhodum
rho: rho
sed
sed: sondern, aber
subsidio
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
triremis
triremis: mit drei Ruderdecks, Dreidecker, vessel having three oars to each bench/banks of oars
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum