Etiam vetena obiectabat, quae in macedones inprospere, violenter in suos fecissent, offensus urbi propria quoque ira quia theophilum quendam areo iudicio falsi damnatum precibus suis non concederent.
von luisa.948 am 23.10.2019
Er brachte auch ihre früheren Vergehen zur Sprache, sowohl ihre erfolglosen Aktionen gegen die Mazedonier als auch ihr gewalttätiges Verhalten gegenüber der eigenen Bevölkerung. Er war besonders verärgert über die Stadt, weil sie seinen Bitten nicht nachkamen, einen gewissen Theophilus zu begnadigen, der vom Areopag-Gericht wegen Betrugs verurteilt worden war.
von max.b am 09.11.2023
Er legte ihnen auch vergangene Taten zur Last, die gegen die Makedonen erfolglos und gewaltsam gegen die eigenen Leute ausgeführt worden waren, wobei er über die Stadt auch durch seinen eigenen Zorn verärgert war, weil sie Theophilus, der vom Areopag wegen Falschheit verurteilt worden war, nicht seinen Bitten nachgaben.