Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  313

Tum extrema asiae perinthumque ac byzantium, thraecias urbes, mox propontidis angustias et os ponticum intrat, cupidine veteres locos et fama celebratos noscendi; pariterque provincias internis certaminibus aut magistratuum iniuriis fessas refovebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.867 am 24.07.2017
Dann betritt er die Randgebiete Asiens und Perinthus sowie Byzanz, thrakische Städte, alsbald die Meerenge der Propontis und die Pontische Mündung, aus Verlangen, alte Orte und durch Ruhm berühmte Stätten zu erkunden; und gleichermaßen erholte er die Provinzen, die durch innere Kämpfe oder Ungerechtigkeiten der Magistrate erschöpft waren.

von Annie am 30.03.2015
Dann besuchte er die Randgebiete Asiens, die thrakischen Städte Perinthus und Byzanz, und betrat später die Meerenge des Marmarameer sowie den Eingang zum Schwarzen Meer, getrieben von seinem Verlangen, historische und berühmte Orte zu sehen. Gleichzeitig half er dabei, die Provinzen wiederherzustellen, die durch innere Konflikte und Amtsmissbrauch erschöpft waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
byzantium
byzantium: Byzanz (antike Stadt am Bosporus, später Konstantinopel, heute Istanbul)
celebratos
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fessas
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
internis
internus: innerlich, inwendig, Innen-, Binnen-, heimisch
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
noscendi
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
ponticum
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
refovebat
refovere: wieder erwärmen, wiederbeleben, neu beleben, pflegen, hegen, fördern
thraecias
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
thraecia: Thrakien
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum