Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  311

Excepere graeci quaesitissimis honoribus, vetera suorum facta dictaque praeferentes quo plus dignationis adulatio haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick903 am 12.05.2019
Die Griechen empfingen ihn mit aufwendigen Zeremonien und führten Beispiele aus ihrer eigenen Geschichte an, um ihrer Schmeichelei mehr Würde zu verleihen.

von alicia.q am 07.02.2021
Die Griechen empfingen ihn mit äußerst sorgfältig vorbereiteten Ehrungen, indem sie alte Taten und Aussprüche ihres Volkes voranbrachten, damit ihre Schmeichelei mehr Würde erhalten würde.

Analyse der Wortformen

adulatio
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
dictaque
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
que: und
dignationis
dignatio: Würdigung
Excepere
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honoribus
honor: Ehre, Amt
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praeferentes
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quaesitissimis
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum