Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  270

Adnotasse videor facta dictaque virorum feminarumque alia clariora esse alia maiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.c am 06.06.2020
Ich scheine zu bemerken, dass Taten und Aussagen von Männern und Frauen, manche berühmter, andere größer sind.

von johanna.k am 04.06.2013
Ich habe beobachtet, dass manche Leistungen und Worte von Männern und Frauen zwar berühmter werden, andere aber tatsächlich bedeutsamer sind.

Analyse der Wortformen

Adnotasse
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
annotare: EN: note/jot down, notice, become aware
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
clariora
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
dictaque
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
feminarumque
femina: Frau
feminus: weiblich
que: und
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum