Nam phraates quamquam depulisset exercitus ducesque romanos, cuncta venerantium officia ad augustum verterat partemque prolis firmandae amicitiae miserat, haud perinde nostri metu quam fidei popularium diffisus.
von fatima933 am 21.02.2016
Phraates hatte, obwohl er die römischen Heere und Anführer vertrieben hatte, alle Ehrerbietungen derer, die Augustus huldigten, auf sich gezogen und einen Teil seiner Nachkommen zur Festigung der Freundschaft gesandt, weniger aus Furcht vor unserem Volk als aus Misstrauen gegenüber der Treue seiner eigenen Leute.
von enes.918 am 31.01.2017
Denn obwohl Phraates die römischen Heere und ihre Befehlshaber besiegt hatte, wandte er sich an Augustus mit allen Zeichen der Unterwerfung und sandte einige seiner Kinder, um einen Freundschaftsvertrag zu sichern - und dies weniger aus Furcht vor Rom als aus Misstrauen gegenüber der Loyalität seiner eigenen Untertanen.