Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  003

Nam phraates quamquam depulisset exercitus ducesque romanos, cuncta venerantium officia ad augustum verterat partemque prolis firmandae amicitiae miserat, haud perinde nostri metu quam fidei popularium diffisus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima933 am 21.02.2016
Phraates hatte, obwohl er die römischen Heere und Anführer vertrieben hatte, alle Ehrerbietungen derer, die Augustus huldigten, auf sich gezogen und einen Teil seiner Nachkommen zur Festigung der Freundschaft gesandt, weniger aus Furcht vor unserem Volk als aus Misstrauen gegenüber der Treue seiner eigenen Leute.

von enes.918 am 31.01.2017
Denn obwohl Phraates die römischen Heere und ihre Befehlshaber besiegt hatte, wandte er sich an Augustus mit allen Zeichen der Unterwerfung und sandte einige seiner Kinder, um einen Freundschaftsvertrag zu sichern - und dies weniger aus Furcht vor Rom als aus Misstrauen gegenüber der Loyalität seiner eigenen Untertanen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
depulisset
depellere: abwenden, forttreiben
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ducesque
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
romanos
romanus: Römer, römisch
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
venerantium
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
verterat
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
partemque
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
que: und
prolis
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
firmandae
firmare: befestigen
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
diffisus
diffidere: misstrauen, mißtrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum