Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  288

Et appuleiam varillam, sororis augusti neptem, quia probrosis sermonibus divum augustum ac tiberium et matrem eius inlusisset caesarique conexa adulterio teneretur, maiestatis delator arcessebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.c am 03.04.2023
Ein Denunziant brachte Anklage wegen Hochverrats gegen Appuleia Varilla, die Großnichte des Augustus, weil sie skandalöse Bemerkungen gemacht hatte, die den göttlichen Augustus, Tiberius und die Mutter des Tiberius verspotteten, und weil sie in eine Liebesbeziehung mit einem Mitglied der kaiserlichen Familie verwickelt war.

von helen.9911 am 28.09.2018
Und Appuleia Varilla, Nichte von Augustus' Schwester, wurde von einem Denunzianten des Hochverrats angeklagt, weil sie mit schändlichen Reden den göttlichen Augustus, Tiberius und dessen Mutter verspottet und zudem des Ehebruchs mit Caesar verdächtigt wurde.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
sororis
soror: Schwester
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
quia
quia: weil
probrosis
probrosus: beschimpfend
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
divum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
et
et: und, auch, und auch
matrem
mater: Mutter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inlusisset
illudere: verspotten, an etwas hinspielen
caesarique
caesar: Caesar, Kaiser
que: und
conexa
conectere: zusammenknüpfen
conexum: EN: hypothetical proposition
adulterio
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
teneretur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
delator
delator: Angeber, Denunziant, who gives information/reports
arcessebat
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum