Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  281

Neque hereditatem cuiusquam adiit nisi cum amicitia meruisset: ignotos et aliis infensos eoque principem nuncupantis procul arcebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.r am 15.12.2014
Er nahm keine Erbschaft an, es sei denn, er hatte sie durch aufrichtige Freundschaft verdient, und er hielt sich von Fremden und Menschen fern, die anderen gegenüber feindselig waren und ihn nur aufgrund seiner Stellung zum Erben ernannten.

von sina947 am 08.10.2017
Er nahm niemals eine Erbschaft an, es sei denn, er hatte sie durch Freundschaft verdient: Unbekannte und jene, die anderen feindlich gesonnen waren und ihn deshalb zum Fürsten erklären wollten, hielt er fern.

Analyse der Wortformen

adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
arcebat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
ignotos
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
infensos
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
meruisset
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nuncupantis
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum