Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  275

Asperrima in sardianos lues plurimum in eosdem misericordiae traxit: nam centies sestertium pollicitus caesar, et quantum aerario aut fisco pendebant in quinquennium remisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.m am 31.03.2014
Eine verheerende Seuche, die die Einwohner von Sardis heimsuchte, rief großes Mitgefühl hervor: Caesar versprach ihnen zehn Millionen Sesterzen als Hilfe und gewährte ihnen eine fünfjährige Befreiung von allen Zahlungen an die öffentliche und kaiserliche Staatskasse.

von benjamin939 am 28.05.2023
Eine äußerst schwere Seuche gegen die Sardiani zog die größte Menge an Barmherzigkeit nach sich: Denn Caesar versprach hundert Millionen Sesterzen und erließ für fünf Jahre alles, was sie an das Staatsschatzamt oder den Fiskus zahlten.

Analyse der Wortformen

aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
asperrima
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
centies
centum: hundert
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lues
lues: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Unglück, Plage, Verderben
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
misericordiae
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pendebant
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sardianos
sardius: sardonisch, Karneol-, Sarder, Karneol
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum