Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  257

Nec multo post drusus in illyricum missus est ut suesceret militiae studiaque exercitus pararet; simul iuvenem urbano luxu lascivientem melius in castris haberi tiberius seque tutiorem rebatur utroque filio legiones obtinente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.n am 10.11.2019
Nicht lange danach wurde Drusus nach Illyrien gesandt, damit er sich an den Militärdienst gewöhne und die Loyalität der Armee vorbereite; gleichzeitig glaubte Tiberius, dass der junge Mann, der in städtischer Üppigkeit ausschweifend wurde, besser in den Lagern aufgehoben sei, und er selbst sicherer, wenn beide Söhne Legionen befehligten.

von christoph844 am 12.02.2018
Kurz darauf wurde Drusus nach Illyricum gesandt, um sich mit dem Militärleben vertraut zu machen und die Loyalität der Armee zu gewinnen. Tiberius glaubte auch, dass es besser sei, den jungen Mann, der durch das städtische Leben zügellos wurde, im Militärlager zu halten, und er fühlte sich sicherer, wenn beide Söhne Legionen befehligten.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
drusus
trudere: treiben, drängen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
suesceret
suescere: sich gewöhnen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
studiaque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
urbano
urbanus: städtisch, kultuviert
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
lascivientem
lascivire: sich gehen lassen, ausgelassen sein, fröhlich sein
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tutiorem
tutus: geschützt, sicher
rebatur
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
obtinente
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum